Startseite (de)
Linkliste für das obige Auswahlelement
Aktuelles
- GdE – Klausurankündigung Grundzüge der Elektrotechnik für Materialwissenschaftler SS22
- CSOC 2022 official exam announcement SS2022
- Ab Freitag, dem 22. April, finden viele (nicht alle!) Seminare wieder in Präsenz (Seminarraum S2, 24C102 (4243|102)) statt. Bitte beachten Sie die allgemeine Empfehlung zum Maskentragen.
Über Compound Semiconductor Technology
Compound Semiconductor Technology (CST), das Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Verbindungshalbleiter, arbeitet grundlagen- und anwendungsorientiert im Bereich der Abscheidung und Charakterisierung von Verbindungshalbleitern und organischen Halbleitermaterialien sowie auf dem Gebiet elektronischer und optoelektronischer Bauelemente. Die konkreten Forschungsziele sind energieeffiziente Bauelemente für die Leistungselektronik, Displaytechnologie, Festkörperbeleuchtung, Optoelektronik sowie organische/hybride Photovoltaik.
Die Gruppe III-Nitride eignen sich als Halbleiter mit hohem Bandabstand für Hochfrequenz- und Leistungstransistoren für die Kommunikations- und Leistungselektronik. Die im Bereich von 0.8 eV bis 6.2 eV einstellbare direkte Bandlücke macht dieses Material für Leucht- und Laserdioden sowie Solarzellen interessant.
Organische und hybrid anorganisch-organische Halbleiter dagegen sind für die Abscheidung auf großflächigen und flexiblen Substraten prädestiniert. Elektrisch und optisch aktive Schichten finden daher vor allem im Bereich der Consumer-Elektronik, bei Beleuchtung, Photovoltaik und Displays weite Anwendungsmöglichkeiten.
Unsere Aktivitäten konzentrieren sich an zwei Standorten, an denen wir über hervorragendes Equipment und hochmoderne Infrastruktur verfügen.